Leila Hanaumi ist Barbie. Und Ken. Und, na ja, jede Figur in der ASL-Version des mit den Golden Globes ausgezeichneten Films „Barbie“. Die Gebärdensprachkünstlerin gebärdet für jedes Mitglied der Besetzung, das in dem Film „Barbie with ASL“ spricht oder singt – eine Leistung, die einen eigenen Golden Globe verdient.
„Barbie mit ASL“ war vielleicht dazu bestimmt, Aufmerksamkeit zu erregen. Während Textuntertitel auf den meisten Streaming-Plattformen eine Option sind, ist es selten, dass ein großer Kinofilm in ASL angeboten wird – was bedauerlich ist, da ASL ein ganzheitlicheres Erlebnis für gehörlose Zuschauer bietet und mehr Kontext, Emotionen und Ton bietet. Tatsächlich ist dies der erste Film von Warner Bros. mit einer ASL-Option.
An der Spitze dieses Meilensteins wurde Hanaumi selbst zum Star und erhielt in den sozialen Medien starke Echtzeit-Reaktionen von gehörlosen Zuschauern, die von ihrer Arbeit betroffen waren. „Repräsentation ist der Seufzer des Aufatmens, wenn man sich gesehen fühlt“, sagt Hanaumi gegenüber fafaq. Und es scheint, dass die Gehörlosengemeinschaft dank „Barbie mit ASL“ und insbesondere Hanaumis Interpretation in Scharen aufatmet.
Es ist sowohl rührend als auch überwältigend, sagt sie gegenüber fafaq. „Ich sehe Geschichten von älteren Gehörlosen, die ohne Untertitel aufgewachsen sind und immer raten mussten, was auf dem Bildschirm gesagt wurde, und die nicht glauben können, dass es diese Art von Zugang gibt. Ich sehe Videos von kleinen gehörlosen Mädchen, deren Gesichter einfach aufleuchten, wenn sie erkennen, dass eine gehörlose Frau auf dem Bildschirm eine Vorstellung für sie gibt.“
Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen
Ein Beitrag geteilt von TOGETHXR (@togethxr)
Vor „Barbie mit ASL“ hatte Hanaumi noch nie professionell einen ganzen Film gedolmetscht.
„Selbst wenn ich es getan hätte, wäre es wahrscheinlich nicht so herausfordernd gewesen wie ‚Barbie‘, der voller schneller Dialoge und eindringlicher politischer und sozialer Botschaften war“, sagt Hanaumi gegenüber fafaq.
Trotz der Herausforderung ist es der Inhalt des Films, der sie zu dem Projekt hingezogen hat. „Er hat mich als Frau, als Mutter, als Tochter und letztendlich einfach als Mensch angesprochen“, sagt Hanaumi. „Er war klug, tiefgründig, lustig und herzzerreißend. Wie Barbie selbst, ist der Film alles.“
Als Hanaumi auf die Rolle angesprochen wurde, „war das definitiv ein ‚Wow‘-Moment“, sagt sie – die Art von Moment, die man nur einmal erlebt und bei der man eine Sekunde braucht, um sie zu begreifen. Vor ihrem großen Durchbruch mit „Barbie“ arbeitete Hanaumi vor allem an ASL-Songcovern. Sie signierte beliebte Hits wie „Break My Soul“ von Beyonce und „Clock“ von Coldplay und veröffentlichte sie in den sozialen Medien, um auf sich aufmerksam zu machen und um sich künstlerisch auszudrücken.
„Ich hoffe, dass die Menschen erkennen, dass Gehörlose und die Gebärdensprache einen Platz in der Welt haben – das hatten wir schon immer.“
Als Tochter gehörloser Eltern wurde Hanaumi schwerhörig geboren. Ihre erste Sprache war ASL, gefolgt von Englisch. Sie wuchs zweisprachig auf und besuchte eine Gehörlosenschule in Fremont, Kalifornien, wo sie vollständig in ein sprachreiches Umfeld eintauchte und an ASL-Geschichtenerzählfestivals teilnahm. Sie entwickelte eine tiefe Verbindung zur Musik, die sie durch ihr Hörgerät hörte – „aber auch auf all die anderen Arten, wie man Musik erlebt – durch das Fühlen der Schwingungen, das Betrachten der Bilder und das Lesen der Texte“, erzählt Hanaumi auf fafaq. „Ich war sofort begeistert, als ich zum ersten Mal sah, wie ältere Gehörlose Lieder in ASL vortrugen, und es ist eine meiner größten Freuden, heute für andere Menschen Lieder vortragen zu können.“
Der „Barbie“-Film bot Hanaumi eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur ihre Liebe zu ASL-Covern auf die große Leinwand zu bringen, sondern auch einen Zugang zur Gehörlosengemeinschaft zu schaffen, der oft übersehen wird, sagt sie.
Als Hanaumi aufwuchs, dolmetschten ihre Mutter oder ihre Lehrer die Filme, die sie zu Hause oder in der Schule sah, in Echtzeit. Das macht sie heute auch für ihre eigenen Kinder, die gehörlos sind, wenn ein Film nicht in ASL angeboten wird – was meistens nicht der Fall ist. Diese Art von Zugang und Erfahrung anderen gehörlosen Kindern und Menschen in ihren eigenen Häusern im ganzen Land bieten zu können, ist surreal“, sagt sie. Eine ASL-Version eines so beliebten Films live neben der Originalversion auf einer großen Streaming-App zu sehen, ist beeindruckend, aber es ist auch eine Erinnerung daran, dass dies die Norm sein sollte und könnte, nicht die Ausnahme.
Um sich auf die Rolle vorzubereiten, sah sich Hanaumi „Barbie“ immer wieder an – mindestens 50 Mal, erzählt sie fafaq. Jedes Mal rührte der Film sie zu Tränen. „Der Film wurde mit jeder Wiederholung besser“, sagt Hanaumi.
Sie probte auch 3 Wochen lang virtuell mit dem ASL-Coach Jac Cook, um sicherzustellen, dass jede Emotion, jede Witzelei und jede Nuance übermittelt wurde – immer eine Herausforderung für Sprachdolmetscher. In ASL gibt es zum Beispiel drei verschiedene Varianten für das Wort Barbie, je nachdem, worauf Sie sich beziehen (stereotype Barbie, Barbies im Plural oder Barbie, die Puppe); ein Teil von Hanaumis Übung bestand darin, sicherzustellen, dass sie die richtigen Varianten zum richtigen Zeitpunkt verwendete.
Die gesamte ASL-Performance wurde drei Tage lang vor Ort mit einem Greenscreen gefilmt. Das Endprodukt: eine meisterhafte Verdolmetschung, die die Art von Inklusion und Zugänglichkeit repräsentiert, die nicht nur machbar ist, sondern auch verdient wird.
„Ich hoffe, dass dies jeden ermutigt, die Gebärdensprache zu erlernen. Ich hoffe, dass dies die nächste Stufe der Zugänglichkeit und Inklusion in unserer Gesellschaft anregt. Ich hoffe, dass die Menschen erkennen, dass Gehörlose und die Gebärdensprache einen Platz in der Welt haben – das hatten wir schon immer“, sagt Hanaumi.
Bildquelle: Warner Bros.