Wenn Sie in letzter Zeit viel gebacken haben, haben Sie sich vielleicht gefragt, ob Sie Ihr Mehl einfrieren können und, was noch wichtiger ist, ob Sie es tatsächlich sollten. Wir haben alle die wunderschönen Bilder von Küchentischen mit ordentlich aufgereihten Mehlgläsern und anderen trockenen Zutaten gesehen, aber Experten zufolge ist es tatsächlich besser, das Mehl im Gefrierschrank zu lassen, um Verderb zu vermeiden, insbesondere wenn Sie es aufbewahren möchten es für eine lange Zeit.
Der Mehlhersteller King Arthur Flour empfiehlt, Mehl in luftdichten Behältern im Gefrierschrank zu lagern, da Mehl am besten an kalten, dunklen Orten gelagert wird. „Je kälter und dunkler die Lagerumgebung ist, desto besser bleibt Vollkornmehl“, heißt es auf der Website. „Wärme und Licht erhöhen die Oxidationsrate, daher ist die Lagerung im Gefrierschrank ideal. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, platzieren Sie das Mehl so weit wie möglich von der Gefriertür entfernt, um zufälliges Licht und Wärme in der Küche zu vermeiden.“ Die Marke fügt hinzu: „Für Vollkornmehl, das im Gefrierschrank gelagert wird, ist eine Haltbarkeit von bis zu sechs Monaten zu erwarten.“
Die Wissenschaft dahinter ist ziemlich einfach. Kalte, dunkle Lagerung verlangsamt den Oxidationsprozess, wodurch Mehl abgestanden wird und schließlich verderbt. Dies gilt laut König Arthur Flour insbesondere für Vollkornmehle, da sie häufig geringe Mengen an Weizenkeimen und / oder Ölen enthalten, die während des Mahlprozesses zerstört werden, und dies sind die Elemente, die beim Oxidieren „schlecht“ werden. Das Gleiche gilt für Mehle auf Nussbasis wie Mandelmehl, da diese einen noch höheren Ölgehalt haben und tatsächlich im Gefrierschrank aufbewahrt werden müssen. Weißmehl hat nicht den Keimgehalt von Weizenmehl, aber es ist immer noch vollkommen in Ordnung zum Einfrieren, und das Einfrieren hilft absolut, es länger frisch und verwendbar zu halten, als wenn es bei Raumtemperatur auf der Theke gelagert wird.
Ist es in Ordnung, mit Mehl zu backen, das nach dem Einfrieren noch kalt ist? Sie können völlig – seien Sie sich nur bewusst, dass dies die für einige Rezepte benötigte Zeit ändern kann. Kitchn weist darauf hin, dass „Brotteige mit kaltem Mehl länger zum Aufgehen brauchen können“. Messen Sie das Mehl daher am besten ab und lassen Sie es auf der Theke liegen, während Sie den Rest des Rezepts vorbereiten, anstatt direkt aus dem gefrorenen Behälter zu kommen in die Mischung. Davon abgesehen hat das Einfrieren von Mehl viele Vorteile und keine wirklichen Nachteile!
Bildquelle: Getty / Gpointstudio