The Body Shop ist die erste 100-prozentig vegane Kosmetikmarke weltweit

The Body Shop ist seit langem für seine ethische, grausamkeitsfreie Einstellung zur Schönheit bekannt. Seit 1989 setzt sich die Marke gegen Tierversuche in Kosmetika ein und ist der Überzeugung, dass die Kunden keine moralischen Kompromisse eingehen müssen, um ihre Lieblingsschönheitsprodukte zu kaufen. Am 3. Januar 2024 gab The Body Shop außerdem bekannt, dass es die erste globale Kosmetikmarke ist, die 100 Prozent vegane Produkte verkauft.

Das Einzelhandelsunternehmen hatte sich bereits 2021 das Ziel gesetzt, 60 Prozent seiner Produkte als vegan zu zertifizieren, und etwas mehr als zwei Jahre später hat es sein beeindruckendes Ziel erreicht, indem jede Produktformulierung in den Bereichen Hautpflege, Körperpflege, Haarpflege, Make-up und Parfüm von der Vegan Society genehmigt wurde.

Dieser Meilenstein kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Wunsch nach veganen Produkten wachsen wird. Laut einer YouGov-Umfrage gaben 11 Prozent der 18- bis 24-Jährigen an, dass vegane Produkte bei ihren Kaufentscheidungen für Schönheit und Gesundheit wichtig sind. Es ist jedoch nicht immer leicht zu erkennen, welche Produkte vegan sind, da viele Inhaltsstoffe tierische Nebenprodukte enthalten können. Und wir alle wissen, dass die Kosmetiketiketten eine Welt der Verwirrung sind. Deshalb ist die unabhängige Zertifizierung von The Body Shop durch die Vegan Society eine große Sache: Sie bedeutet, dass Sie darauf vertrauen können, dass alle Produkte sorgfältig geprüft wurden.

„Wir wissen, dass vegane Schönheit für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt wichtig ist, und wir haben unermüdlich daran gearbeitet, diesen großen Meilenstein zu erreichen“, sagt Ian Bickley, CEO von The Body Shop. „Wir waren das erste Kosmetikunternehmen, das sich gegen Tierversuche in Kosmetika ausgesprochen hat. Wir waren die erste große globale Kosmetikmarke, die grausam-freien Moschus in unseren Düften verwendet. Jetzt haben wir eine weitere globale Premiere erreicht.“

Um den 100-prozentigen Vegan-Status zu erreichen, mussten mehr als 4.000 Inhaltsstoffe gründlich geprüft werden, wobei jeder Lieferant und Hersteller analysiert wurde. Die Vegan Society ist der globale Goldstandard für mehrere Branchen und ein großer Moment für die Kosmetikindustrie.

Da immer mehr Marken nach ethischeren und nachhaltigeren Geschäftsmodellen streben, ist The Body Shop zum Vorreiter in seinem Bereich geworden. Die B-Corp-zertifizierte Marke hat mit ihrem Recycling- und Nachfüllsystem und ihren Community Fair Trade-Initiativen bereits eine Reihe von Auszeichnungen erhalten, so dass dieser nächste Schritt für das Einzelhandelsunternehmen eine naheliegende Entscheidung ist. The Body Shop ist außerdem wie Rimmel London und Charlotte Tilbury von Leaping Bunny zertifiziert, was bedeutet, dass die Marke frei von Tierquälerei ist. Allerdings ist zu beachten, dass „grausam-frei“ nicht immer gleichbedeutend mit „vegan“ ist und umgekehrt. Deshalb sind die Zertifizierungsstempel so wichtig, wenn es um unsere Kaufentscheidungen geht.

Der nachhaltige und ethische Status von The Body Shop ist sicherlich ein Beispiel dafür, wohin sich die Schönheitsindustrie entwickelt. Hoffen wir, dass mehr Marken den Wunsch nach Qualitätsprodukten mit Prinzipien erkennen.

Bildquelle: The Body Shop