Was Sie über die schockierende wahre Geschichte hinter Netflix Stateeless wissen müssen

Mit ausführendem Produzenten Cate Blanchett an der Spitze der Netflix-Serie Staatenlos wirft einen Blick auf die harten Bedingungen in australischen Einwanderungshaftanstalten. Die Show folgt vier Charakteren, die durch ein Zentrum navigieren, das sich an einem abgelegenen Ort in der Wüste befindet. Einer der Schlüsselfäden der Serie ist der von Yvonne Strahovski, die Sofie Werner porträtiert, eine Flugbegleiterin, die einem Kult entkommt. Staatenlos basiert auf einer wahren Begebenheit – Werners reales Gegenstück ist Cornelia Rau, eine in Deutschland geborene australische Einwohnerin, die Schlagzeilen machte, nachdem sie rechtswidrig in einem Einwanderungsgefängnis festgehalten worden war. Raus Erfahrung machte auf Australiens Behandlung von Staatenlosen aufmerksam, wie der Titel der Show andeutet. Hier ist, was Sie über ihre Geschichte wissen müssen, bevor Sie sich die Serie ansehen.

Was war Cornelia Raus Hintergrundgeschichte??

Die in Deutschland geborene Rau reiste in jungen Jahren mit ihrer Familie nach Australien und wuchs in Sydney auf. Sie erhielt schließlich ein Diplom in Freizeit und Erholung und begann 1993 als Flugbegleiterin zu arbeiten. Ihre Probleme nahmen eine Wendung, als sie 1998 der umstrittenen Sekte Kenja beitrat. Laut dem Parlamentarier Stephen Mutch mussten Rekruten ihre dunkelsten Geheimnisse preisgeben Die Gruppe wurde dann erpresst, wenn sie ging. Ehemalige Mitglieder haben erklärt, dass Führer (von denen zwei von Blanchett und Dominic West in porträtiert werden Staatenlos) zwangen Anhänger, die Verbindung zur Familie zu trennen und dem Kult beträchtliche Teile ihres Einkommens zu geben. Rau verbrachte dort fünf Monate, sehr zur Sorge ihrer Familie.

Wie kam Rau in ein Internierungslager??

In den Jahren nach ihrem Engagement bei Kenja kämpfte Rau mit ihrer geistigen Gesundheit. Sie verbrachte Zeit in und außerhalb von Krankenhäusern und wurde mit einer bipolaren Störung und später mit Schizophrenie diagnostiziert. Im März 2004 schlich sich Rau aus dem psychiatrischen Flügel des Manly Hospital und verschwand. Tage nach ihrer Abreise wurde sie von der Polizei in Queensland festgenommen. Sie sagte ihnen, sie heiße Anna und komme aus Deutschland und lege einen gestohlenen norwegischen Pass vor. Später sagte Rau, sie habe ihre wahre Identität nicht angegeben, weil sie Angst vor der Kenja-Sekte hatte.

Weiterlesen  Netflix 'Operation Christmas Drop basiert auf einer Luftwaffenmission, die 1952 begann

Bis April wurde Rau im Brisbane Women’s Correctional Centre eingesperrt. Beamte hatten keine Ahnung, wer sie war, berücksichtigten aber auch nicht die Tatsache, dass sie Australierin gewesen sein könnte. Sie nahmen an, sie sei eine verlorene deutsche Staatsbürgerin. Irgendwann wurde Rau sogar wegen ihres Verhaltens in eine getrennte Haftanstalt gebracht – sie ging auf und ab, wusch sich nicht und hortete unter anderem zwanghaft ihr Essen. Es war wichtig zu beachten, dass sie Monate ohne ihre Schizophrenie-Medikamente gegangen war. Im August diagnostizierte ein Psychiater bei ihr schließlich eine psychotische Störung und schickte sie dann in ein Krankenhaus. Die Regierung vermutete weiterhin, dass sie sich rechtswidrig in Australien befand, obwohl sie keine konkreten Beweise für ihren Fall hatte.

Im Oktober 2004 wurde Rau in die Einwanderungshaftanstalt Baxter gebracht. Dort lebte sie neben vielen Asylbewerbern, darunter Iraner, Afghanen und Iraker, die viele Jahre dort verbracht hatten, nachdem ihre Flüchtlingsansprüche gescheitert waren. Experten für psychische Gesundheit glaubten, Rau habe eine Persönlichkeitsstörung, sagten aber, sie sei nicht psychisch krank. Anstatt sie zu behandeln, brachte das Zentrum sie in Red One, eine Verbindung, in der sie jeden Tag nur vier Stunden aus ihrer Zelle durfte. Im Januar 2005, Das Alter veröffentlichte eine Geschichte über sie und nannte sie eine mysteriöse Frau, die krank sein könnte. Ihre Familie erkannte sie sofort und forderte ihre Freilassung. Jahre später erhielt Rau eine Entschädigung in Höhe von 2,6 Millionen US-Dollar für die unrechtmäßige Inhaftierung.

Wer sonst blieb bei Baxter?

Bei ihrer Freilassung machte Rau möglicherweise Schlagzeilen, möglicherweise, wie einige betont haben, weil sie weiß war. Derzeit sind rund 1.450 Menschen in Einwanderungshaftanstalten auf dem australischen Festland eingesperrt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt jeweils etwa 500 Tage, einige bleiben jedoch jahrelang in Haft. Staatenlose, die keiner Nation angehören, können auf unbestimmte Zeit bleiben. Im Laufe der Jahre haben sich die Bedingungen in diesen Zentren nach Angaben der australischen Menschenrechtskommission verschlechtert und ähneln eher Gefängnissen.

Weiterlesen  Stargirl Staffel 1 Ziemlich ignorierte Romanze, und das ist eine großartige Sache

Dies galt für viele von Raus Mithäftlingen in Baxter. Im Jahr 2004 protestierten drei iranische Asylbewerber in Baxter, indem sie auf das Dach des Fitnessstudios kletterten. Andere traten in einen Hungerstreik oder nähten ihre Lippen zusammen. Kurz nachdem Rau gegangen war, brach in Baxter ein weiterer Protest aus, diesmal von außen. Das Internierungslager wurde schließlich geschlossen, aber die Befürworter von Flüchtlingen blieben in Bezug auf andere Zentren in Australien vorsichtig.

Staatenlos Premiere auf Netflix am 8. Juli.

Bildquelle: Netflix